Autoreinigung vom Profi
Unsere Autoreinigung und Handgriffe
Du fragst dich, was hinter den einzelnen Punkten unserer Pflegepakete steckt? Auf dieser Seite erklären wir dir ganz genau, wie wir bei der Autoreinigung arbeiten, worauf wir achten und warum sich jedes Detail lohnt. Denn echte Fahrzeugpflege ist mehr als nur „einmal schnell drüberwischen“ – es ist Präzision, Erfahrung und Leidenschaft.
Schonende Handwäsche
Bei der schonenden Handwäsche steht der Lackschutz im Mittelpunkt. Wir arbeiten mit der bewährten Zwei-Eimer-Methode: Ein Eimer enthält pH-neutrales Autoshampoo, der andere klares Wasser zum Ausspülen. In beiden Eimern befinden sich sogenannte Grit Guards, um den gelösten Schmutz am Boden zu halten und Kratzer zu vermeiden.
Ablauf:
- Fahrzeug mit Hochdruckreiniger vorräumen (kein Vorbürsten!).
- Falls gewünscht: Pre-Wash-Schaum mit Schaumlance auftragen, kurz einwirken lassen.
- Fahrzeug von oben nach unten mit Mikrofaser- oder Lammwollhandschuh waschen.
- Handschuh nach jedem Waschvorgang im Klarwasser-Eimer ausspülen.
- Abschließend mit Wasser abspülen, am besten mit Osmosewasser.
Diese Methode ist besonders für empfindliche Lacke und versiegelte Fahrzeuge geeignet.
Türfalze & Radkästen reinigen
Türfalze und Radkästen sind typische Problemzonen: Dort sammeln sich Wasser, Salz, Fett und Schlamm. Werden diese Bereiche vernachlässigt, kann es schnell zu Rostbildung kommen.
Vorgehensweise:
- Öffnen aller Türen und Hauben.
- Grobreinigung mit Pinsel und Allzweckreiniger (APC) in passenden Verdünnungen.
- Gezielt mit Druckluft oder Wasserdruck nacharbeiten.
- Nach dem Trocknen: Versiegelung mit Konservierungswachs oder Silikonfreiem Pflegeprodukt.
Besonders bei Leasingrückgaben oder Jahreswagen sinnvoll.
Fahrzeug trocknen
Nach der Wäsche wird das Fahrzeug mit speziellen Mikrofasertüchern (mind. 600 GSM) oder einem Lacktrockner getrocknet.
Details:
- Verzicht auf Fensterleder oder Wischabzieher (Kratzergefahr!)
- Vorgehen ebenfalls von oben nach unten
- Spiegel, Zierleisten und Embleme mit Druckluft ausblasen
Ziel: Keine Wasserflecken, keine Mikrokratzer, optimal vorbereitet für Pflege oder Versiegelung.
Polieren & Versiegelung
Die Lackpolitur erfolgt mit besonderer Sorgfalt. Es wird nur mit Professionellen Polituren gearbeitet, um den Lack bestmöglich zu schonen.
Ablauf:
- Das Fahrzeug wird gründlich gewaschen, um Schmutz, Staub und Rückstände zu entfernen
- Anschließend wird die Karosserie mit einem weichen Mikrofasertuch sorgfältig abgetrocknet
- Im nächsten Schritt erfolgt eine Inspektion des Lackzustands. Kratzer und Oxidationen werden identifiziert, um die geeigneten Polituren auszuwählen
- Mit einer Poliermaschine und geeigneten Polituren wird der Lack aufbereitet. Dabei werden die feine Kratzer entfernt und der Glanz des Lacks verbessert
- Nach dem Polieren wird der Lack erneut mit einem speziellen Reiniger entstaubt
- Zum Abschluss wird eine hochwertige Lackversiegelung aufgetragen, die den Lack vor Umwelteinflüssen schützt
Keine Verwendung von Hochdruckreinigern direkt auf empfindlichen Bauteilen!
Innenraum: Saugen von Fußmatten & Kofferraum
- Entnahme aller Matten, Ausklopfen und Saugen mit Düsenaufsatz
- Reinigung der Teppiche und des Kofferraumbodens inkl. Ritzen und Kanten
- Verwendung von Turbosaugern oder Fahrzeugstaubsaugern mit HEPA-Filter
Für hartnäckige Stellen kommt optional ein Sprüh-Extraktionsgerät zum Einsatz.
Polsterreinigung & Fleckenentfernung
- Sichtprüfung: Material, Fleckenart, Farbechtheit
- Vorbehandlung mit Textilreiniger (enzymatisch oder alkalisch je nach Verschmutzung)
- Mechanische Bearbeitung mit Polsterbürste (manuell oder maschinell)
- Absaugen mittels Sprühextraktion
- Trocknung mit Gebläse oder über Nacht
Bei Leder: Nur mit pH-neutralem Reiniger, danach Pflegecreme einmassieren.
Kunststoffpflege & Scheibenreinigung
- Armaturen, Mittelkonsole und Einstiege werden mit mildem Reiniger und Mikrofasertuch gewischt.
- Keine aggressiven Silikonprodukte oder Glanzsprays
- Scheiben werden mit Glaskeramikreiniger behandelt, Innenraum mit Waffelstruktur-Tüchern
- Abschlusskontrolle gegen Schlieren bei Gegenlicht
Felgenreinigung
- Vorreinigung mit Felgen-Vorreiniger (pH-neutral oder leicht alkalisch)
- Einsatz von Spezialbürsten für Naben, Speichen und Tiefbett
- Bei Bedarf: Flugrostentferner (reagiert violett)
- Abspülen mit Wasser, Trocknen mit Druckluft
Optional: Versiegelung mit Felgenwachs oder Keramik-Coating
Reifenpflege
- Auftragen eines Reifenpflegegels mit Applikatorpad (auf sauberen, trockenen Gummi)
- Schutz vor UV-Strahlung, Rissbildung und Ausbleichen
- Kein Überschuss auf die Lauffläche bringen (Rutschgefahr!)